Glückspilz oder Pechvogel?

Glücksspiele gibt es, seit es Menschen gibt.

In der Antike glaubte man, der Erfolg im Glücksspiel sei nur abhängig vom persönlichen Verhalten oder von der Glücksgöttin Fortuna. Erst ab dem 13. Jahrhundert kam in Europa die Göttin Sapientia, die Göttin der Weisheit und des Wissens, als Gegenspielerin der Fortuna ins Spiel.

Erste Berechnungen führten zu den Anfängen der sogenannten Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wir begleiten den Siegeszug der Sapientia, die Glücksspiele und die Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsrechnung von der Antike bis in die Spielcasinos unserer Zeit.

Der Kurs setzt keine mathematischen Kenntnisse voraus.

Inizio del corso
Me 27.11.2024 19:00
Responsabile del corso
Hans Martin Aeppli
Posti
5 - 30
Prezzo
Standard 25.00
Luogo del corso

TDS Aarau
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau