Der “Spinnerkönig” und seine Statthalterin

Im Kanton Aargau entstanden 1810 in Aarau und 1811 in Wildegg die ersten mechanischen Baumwollspinnereien. 1828 wurde an der Limmat in Turgi eine weitere Spinnerei gegründet. Danach folgte 1829 an der Reuss in Windisch die Spinnerei von Heinrich Kunz, die 1835 zur Doppelspinnerei erweitert wurde.

Heinrich Kunz (1793–1859) war Bürger von Oetwil am See (Kanton Zürich) und in Uster wohnhaft, wo er seit 1817 und 1825 bereits zwei grosse Spinnereien betrieb.

Später folgten in den Kantonen Zürich und Glarus noch weitere Spinnereien. In Windisch wurde Heinrich Kunz von seiner Schwester Susanna Zollinger-Kunz vertreten, die mit ihren Kindern in der Fabrikvilla in Windisch lebte. Heinrich Kunz war ein erfolgreicher, rastloser und rücksichtsloser Unternehmer des frühen 19. Jahrhunderts. Beim Tod hinterliess der unverheiratete und kinderlose Heinrich Kunz 1859 ein Vermögen von rund 17 Millionen Franken.

Inizio del corso
Gi 12.12.2024 19:30
Responsabile del corso
Werner Bosshard
Posti
12 - 40
Prezzo
Standard 25.00
Luogo del corso

BWZ Brugg Technik/Natur
Annerstrasse 12
5200 Brugg