
Gut geschützt - wie erstelle ich sichere Passwörter
Wichtige Daten, das E-Mail-Konto, den Zugang zum E-Banking schützen wir mit einem Passwort vor unberechtigten Zugriffen. Nicht selten aber wird mit diesem Schutz mehr als nur fahrlässig umgegangen. Passwörter wie «12345» oder «Password» sind alles andere als selten. Auch der Name der Partnerin, das Geburtsdatum oder die eigne Autonummer stehen auf der Liste der meist verwendeten Passwörter auf Spitzenplätzen.
Einfach zu merken soll es sein, ist bei der Wahl des Passwortes oft die Überlegung. Und darum nutzen viele Computerbenutzer nur ein einziges Passwort für all ihre Zugänge.
Ein guter Passwortschutz sieht natürlich anders aus. Aber wie? Damit beschäftigen wir uns an diesem Nachmittag. Wir lernen, was es mit der Länge eines Passwortes auf sich hat. Wir zeigen, wie für jeden Zugang, jedes Programm ein unterschiedliches, sicheres Passwort erstellt werden kann, das sich dennoch gut merken lässt.
Und für all jene, die besonderen Wert auf Passwort-Sicherheit legen, stellen wir die Verwendung eines Passwort-Managers vor. Er bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch einiges an Komfort und beantwortet die Frage: wo bewahre ich meine Passwörter sicher vor fremden Zugriffen auf?
Inizio del corso
Lu 26.05.2025 14:00
|
Responsabile del corso
Mani Pfulg
|
Posti
4 - 10
|
Prezzo
Standard 30.00
|
Luogo del corso
Gemeindeverwaltung Bünzen |