
Guter Schlaf - was wir selber dafür tun können
Jeder Mensch hat seine eigene Schlafmelodie. Wissenschaftliche Schätzungen gehen davon aus, dass zirka fünf bis zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung unter behandlungsbedürftigen Schlafstörungen leidet. Am häufigsten betroffen sind Frauen zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr. Um die Schlafqualität zu verbessern, gibt es zahlreiche Empfehlungen zur sogenannten Schlafhygiene.
Zu einem gesunden Schlaf gehört, nachts durchschlafen zu können! Diese Ansicht ist ein Mythos. Im Schlaflabor lässt sich zeigen, dass häufige Weckreaktionen während der Schlafphase (vier bis fünf mal pro Stunde) normal sind. Allerdings nehmen wir dieses kurze Aufwachen in der Regel nicht bewusst wahr.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Erkenntnisse der heutigen Schlafmedizin. Das Bewusstsein und Wissen über den Schlaf ist die beste Medizin.
Werner Strebel, unser Referent, führt eine Praxis für gewebeorientierte Physiotherapie / Cranio-Sacrale-Osteopathie.
Inizio del corso
Gi 14.11.2024 19:30
|
Responsabile del corso
Werner Strebel
|
Posti
15 - 50
|
Prezzo
Standard 40.00
|
Luogo del corso
Pflegimuri - Löwen |