Korruptionsprävention und -bekämpfung in der Schweiz

Korruption? Doch nicht bei uns! Auf den ersten Blick mag der Eindruck bestehen, Korruption sei in der Schweiz kein Thema, zumindest kein vordringliches. Doch der zweite Blick zeigt ein anderes Bild. Das Referat von Martin Hilti widmet sich diesem zweiten, tieferen Blick. Nach einer Klärung, was Korruption überhaupt ist und warum sie schädlich ist, geht er unter anderem auf die folgenden Themen ein: Vetternwirtschaft, Interessenkonflikte, Einladungen und Geschenke an Politiker*innen und andere Amtspersonen, Gefahr des Machtmissbrauchs beim Lobbying, Intransparenz der Politikfinanzierung, Schweizer Unternehmen, die im Ausland bestechen, Banken und Anwälte als Geldwäschereigehilfen. Der Beitrag wird auch die Tätigkeit von Transparency International Schweiz vorstellen und Lösungsvorschläge präsentieren, wie die bestehenden Baustellen angegangen werden könnten und sollten.

Martin Hilti, Dr. iur, Rechtsanwalt, Geschäftsführer von Transparency International Schweiz und Lehrbeauftragter für Öffentliches
Recht an der Universität Basel. Vorher Tätigkeit in der Bundesverwaltung (Bundesamt für Justiz und Bundesamt für Kultur).

Inizio del corso
Me 02.11.2022 19:30
Responsabile del corso
Dr. jur. Martin Hilti Transparency International Schweiz
Prezzo
Standard 20.00
Luogo del corso

Bildungszentrum Zofingen
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen