Zofinger Geschichte(n)

Die Zofinger Altstadt löst bei Alteingesessenen, Bewohner*innen von Nachbarorten und Neuzuzüger*innen immer wieder Fragen und «Gwunder» aus, was denn an bestimmten Standorten wohl einmal war oder sich abspielte. Die Volkshochschule nimmt die Neugier nach Hintergrundwissen über frühere Zeiten in der Stadt auf. Statt kreuz und quer alle denkbaren Themen anzusprechen, fokussiert der Stadtführer und Experte vor allem auf ein Thema: Was war und geschah früher an Orten und Plätzen? Warum heißen sie heute so und wie entstan-den die Namen? Welche Geschichten haben sich hier abgespielt? Die Führung mit Einblick in altes Bildmaterial bleibt nicht in der Altstadt, sondern deckt Geheimnisse um den Trottenweiher und das alte Schützenhaus auf. Sie findet bei jeder Witterung statt und dauert zwei Stunden.

Andreas Kaderli ist in Zofingen aufgewachsen und lernte Mechaniker. Mit 25 Jahren zog er weg und bildete sich weiter zum technischen Kaufmann. Im Verkauf tätig, war er viele Jahre Kundenbetreuer im Aussendienst. Seit 2001 wohnt er wieder in Zofingen und hat vor 10 Jahren als Stadtführer begonnen. Die Neugier, in seiner Stadt immer wieder neue Spuren von «damals» zu entdecken, seine Bildersammlung von ehemaligen Objekten und Kuriositäten und sein Talent, Geschichten zu erzählen, machen seine Führung zum Erlebnis.

Inizio del corso
Me 05.04.2023 17:30
Responsabile del corso
Andreas Kaderli
Posti
10 - 24
Prezzo
Standard 20.00
Luogo del corso

Niklaus Thut
Niklaus-Thut-Platz
4800 Zofingen